-
Adresse
Auf rund 2.800 km Länge schlängelt sich die Donau durch zehn Länder und verbindet mit ihrer Schifffahrt Europa. Einen Einblick in die Schifffahrt auf dem deutschsprachigen Teil zeigt das „Donau-Schifffahrts-Museum Regensburg“ und lädt zu einem kostenlosen Besuch ein! Es werden auch Führungen durch die Ausstellung an Bord des Museumsschiffes RUTHOF / ÉRSEKCSANÁD am Marc-Aurel-Ufer angeboten.
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg -
Adresse
Wie sahen die Straßen, Plätze und Orte früher aus? Was hat sich über die Zeit verändert? Welche Bauten haben dem Wandel stand gehalten und welche nicht? Was ist neu dazugekommen?
Aufnahmen verschiedener Orte Regensburgs aus früherer Zeit werden in der Bauzaunausstellung an der Welterbemeile aktuellen Motiven gegenübergestellt.
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg -
Adresse
Mit dieser Führung wollen wir uns an die älteren Regensburger wenden und gemeinsam einen Blick zurück in die noch gar nicht so weit entfernte Vergangenheit werfen.
Ticketbuchung ab dem 22.05.2025 online unter untenstehender URL möglich.
Weiße-Lamm-Gasse 1
93047 Regensburg -
Adresse
Egal, wie lange ein Regensburg-Aufenthalt dauert, egal ob Tourist oder Einheimischer: Eine Führung durch die Altstadt muss man einfach gemacht haben, zur Orientierung, zum Kennen- und zum Liebenlernen, zum Genießen. Der Rundgang führt durch die engen Gassen und über die weiten Plätze mit dem Flair der „nördlichsten Stadt Italiens”, zum Dom und zur Steinernen Brücke, zur Porta Praetoria und zum Alten Rathaus, zu Patrizierhäusern mit ihren Türmen und zu vielem anderen mehr.
Wir laden Euch ein, Regensburg ganz neu zu entdecken in dieser kostenlosen Führung - Ticketbuchung ab dem 22.05.2025 online unter untenstehender URL möglich.
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg -
Adresse
Diese Stadtführung ist für alle Menschen zugänglich. Deshalb wird sie erzählt in einfacher Sprache und in Gebärdensprache. Es gibt auch etwas zum Probieren, zum Fühlen und zum Riechen für blinde und sehbehinderte Menschen. Beschreibungen und Geschichten lassen Bilder im Kopf entstehen. Der Spaziergang durch die Altstadt ist gut mit Rollstuhl oder Rollator zu befahren.
Ticketbuchung ab dem 22.05.2025 online unter untenstehender URL möglich.
Weiße-Lamm-Gasse 1
93047 Regensburg -
Adresse
Welterbe will erlebt werden! Dafür eröffnet die Regensburg Tourismus GmbH für einen Tag einen Stand an der Welterbemeile mit kostenfreiem Informationsmaterial zu interessanten Entdeckungstouren.
Besonderes Highlight: Kurz-Touren von 20 Minuten zum Thema Welterbe, ohne Voranmeldung, immer zur vollen Stunde von 13 bis 16 Uhr, Treffpunkt: Stand der Regensburg Tourismus GmbH.
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg -
Adresse
Am Stand der Welterbekoordination gibt es bunte Kreativ- und Mitmachangebote und eine Kritzel-Bitzel Malaktion mit freundlicher Unterstützung des Verlags edition buntehunde. Auch im Besucherzentrum findet Ihr Aktionen für Jung und Alt.
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg -
Adresse
Historische Darstellerinnen und Darsteller lassen vergangene Jahrhunderte auf Basis von historischen Quellen lebendig werden. Durch fundierte Recherche und Rekonstruktion machen sie Geschichte erlebbar. „Living History“ oder „Reenactment“ sind gängige Bezeichnungen dafür. Als lockere Interessengemeinschaft haben sich Darstellerinnen und Darsteller aus ganz Bayern vernetzt, um für uns alle Geschichte lebendig werden zu lassen.
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg -
Adresse
„So schmeckt Welterbe“ – Saftbar mit leckeren alkoholfreien Säften und ein exklusives Welterbeeis
Weiße-Lamm-Gasse 1
93047 Regensburg -
Adresse
Erlebt historische Düfte von der Römerzeit bis zur Gegenwart – von Weihrauch und Rosen über Leder und Tabak bis hin zu frischer Donau-Luft. An Duftstationen könnt ihr typische Aromen schnuppern und spannende Geschichten erfahren. Kreiert anschließend euren eigenen „Regensburg-Duft“ aus naturreinen Essenzen.
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg -
Adresse
Unternehmt mit unserer Führung eine kleine Zeitreise durch die spannende Geschichte der Welterbestadt und lernt bekannte und nicht so bekannte Bewohner aus der Vergangenheit kennen.
Ticketbuchung ab dem 22.05.2025 online unter untenstehender URL möglich.
Weiße-Lamm-Gasse 1
93047 Regensburg -
Adresse
Regensburg begeistert Einheimische wie Touristen. Doch was macht den Charme der mittelalterlichen Metropole für euch aus? Welche Orte, Plätze oder Gassen sind es, die bei euch ein vertrautes Gefühl wecken? Was genau zieht euch magisch an? Das wollen wir während der Schreibwerkstatt gemeinsam erkunden und unsere Gedanken dazu aufs Papier bringen.
Im Schreiberhaus in Stadtamhof finden wir den passenden Rahmen für unsere Schreib-Werkstatt!
Weiße-Lamm-Gasse 1
93047 Regensburg -
Adresse
Bei einem Comic-Workshop unter der Leitung von Grafikdesigner Christian Schmiedbauer lernt ihr, wie man eigene Comic-Charaktere entwickelt und wie ihr am Ende sogar selbst Teil von Schmiedbauers Ausstellung „Menschen am Fluss“ im Besucherzentrum Welterbe werden könnt!
Weiße-Lamm-Gasse 1
93047 Regensburg -
Adresse
Der Rundgang führt durch die Ausstellung und umfasst die Besichtigung vom Mauerzug aus der Legionslagervorstadt des 2. Jahrhunderts bis zum Umbau in der Barockzeit um 1700 sowie die Sanierungsmaßnahme von 1998 und die heutige Nutzung. Es werden die Abläufe „Vom Rinderhorn zur Perlenkette“ anhand von Anschauungsmaterial präsentiert, eine Verkostung mit Salutaris-Wein kredenzt und für die Teilnehmenden Do-it-Yourself Pakete zum Mitgeben vorbereitet.
Ticketbuchung ab dem 22.05.2025 online unter untenstehender URL möglich.
Auergasse 10
93047 Regensburg -
Adresse
Welterbe wird lebendig, wenn die einzigartigen Diplomaten-Gräber auf dem Gesandtenfriedhof an der Dreieinigkeitskirche erzählen. Dabei geht es nicht nur um hohe Staatsgeschäfte in Deutschland und Europa. Die prächtigen Grabmäler berichten auch von Liebe und Trauer, Glücksritter und gescheiterte Hoffnungen. Historiker Dr. Martin Weindl erzählt von den Menschen unter den Grabplatten (Eintritt frei, Spenden für die Generalsanierung erbeten).
Ticketbuchung ab dem 22.05.2025 online unter untenstehender URL möglich.
Am Ölberg 1
93047 Regensburg -
Adresse
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege schließt sich in diesem Jahr mit der Ortsgruppe der Urbans Sketchers zusammen, um das Welterbe Donaulimes Kunst werden zu lassen. Dabei erfolgt erst eine Einführung zum Welterbe Donaulimes durch die Limeskoordinatorin Dr. Veronika Fischer. Danach widmet sich die Gruppe einem römischen Wahrzeichen in Regensburg: der Porta Praetoria. Angeleitet durch die Urban Sketchers wird gezeigt, wie sich das Welterbe als künstlerische Momentaufnahme vor Ort einfangen lässt.
Hinweis: Material wird gestellt.
Ticketbuchung ab dem 22.05.2025 online unter untenstehender URL möglich.
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg -
Adresse
Die Wanderausstellung des Künstlers Christian Schmiedbauer widmet sich den Spuren der Anwohnerinnen und Anwohner entlang der Donau und den Städten und Ländern, die sie durchfließt. Ergänzt werden die Comic-Grafiken um eine Multimedia-Präsentation des dazugehörigen Buches und einer künstlerischen Installation von Wasserproben, die entlang des Flusslaufs der Donau entnommen wurden.
Weiße-Lamm-Gasse 1
93047 Regensburg -
Adresse
Bei unserer spannenden Forscherstation können Jung und Alt in die Welt der Denkmalpflege eintauchen. Mit Zeichenblatt und eigenen Maßband ausgestattet, wird eine richtige Bauteilaufnahme durchgeführt. Man erfährt, wie Bauteile erfasst werden, darf an Originalen forschen und stempelt dann einen eigenen Plan! Kommt vorbei und erforscht das Welterbe!
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg -
Adresse
Die eigene Perspektive zu wechseln, und sei es nur kurz, kann dabei helfen, Dinge, die man bis dahin nicht oder vielleicht nur am Rande wahrgenommen hat, plötzlich zu sehen, zu fühlen und zu verstehen. Zu diesem Erlebnis, das den bisherigen Blickwinkel weitet, lädt der Phoenix e. V. ein. Das Ziel: Hindernisse Stück für Stück abbauen und einer inklusiven Gesellschaft noch mehr den Weg bahnen.
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg -
Adresse
Die Steinerne Brücke verbindet die Altstadt mit Stadtamhof, gemeinsam sind sie Teil des Welterbes von Regensburg. Im letzten erhaltenen Turm der Steinernen Brücke könnt ihr euch bei freiem Eintritt von der Geschichte der Brücke begeistern lassen. Es werden auch Führungen durch die Ausstellung angeboten.
Weiße-Lamm-Gasse 1
93047 Regensburg -
Adresse
REGENSBURG_NEXT informiert über die Smart City Modellprojekte, über die Chancen von Informations- und Vernetzungstechnologien im Sinne einer nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung des Weltkulturerbes!
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg -
Adresse
Der Donaulimes verbindet heute Länder und Kulturen. Auch in Regensburg und Umgebung finden sich viele Teilbereiche der UNESCO-Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reiches – Donaulimes (westlicher Abschnitt)“. Erfahrt an einem Infostand des Historischen Museums und des Landesamtes für Denkmalpflege, welche Highlights des Donaulimes vor Ort erkundet werden können und macht mit bei einer abwechslungsreichen Tombola. Um 12 und 15 Uhr starten am Stand Führungen zum Donaulimes vor Ort. Und wer sein Wissen vertiefen will, kann „echte Römer“ befragen.
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg -
Wie wär's? Wenn die Familie am Welterbetag Zeit füreinander hat, bietet sich doch eine gemeinsame Entdeckertour durch Regensburg an! Dabei wird die Geschichte der Stadt dann natürlich ein bisschen anders erzählt als für ganz normale Reisegruppen – nämlich so, dass es für Groß und Klein, Alt und Jung gleichermaßen interessant und spannend wird. Sachen zum Anschauen, Mitmachen und Ausprobieren gibt's in der Altstadt genug. Da wird Geschichte zum wahren Abenteuer!
Ticketbuchung ab dem 22.05.2025 online unter untenstehender URL möglich.
-
Adresse
Lernt die älteste Jüdische Gemeinde Süddeutschlands kennen. Der Rundgang spannt einen Bogen vom Mittelalter, als die Gemeinde ein Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit war und die Stadt eine blühende interkulturelle Tradition als Fernhandelsstadt pflegte, bis hin zu Verfolgung und Vertreibung im 20. Jahrhundert und den Anfängen einer neuen Gemeinde vor 70 Jahren.
Ticketbuchung ab dem 22.05.2025 online unter untenstehender URL möglich.
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg -
Adresse
Wir leben in einer großen, bunten Welt mit vielen kleinen und versteckten Einzelheiten. Ausgestattet mit einer analogen Einwegkamera erlebt ihr eine Fotosafari. Dabei dürft ihr aus dem Bauch heraus auf die Einzelheiten reagieren, die euch ins Auge stechen und eure Aufmerksamkeit wecken. Am Ende könnt ihr ein selbstgestaltetes Album mit nach Hause nehmen.
Hinweis: Die Fotosafari findet ohne Begleitung der Eltern statt.
Die Sichtung und Auswahl des Materials findet am 22.06.2025 von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Kinderakademie Fliegenpilz (Domplatz 7) statt.
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg -
Adresse
Kumpfmühl darf sich als ältester Stadtteil Regensburgs bezeichnen. Heute erleben die meisten der hier lebenden Menschen eine Durchfahrtsstraße mit Wochenmarkt. Aber abseits dessen zeigt sich das alte und geschichtsträchtige Dorf mit dem anschließenden Kloster Prüll. An ausgewählten Stationen erfahren wir in ca. 2 – 2,5 Stunden einiges zur Geschichte dieses Orts, die sich über 2.000 Jahre erstreckt, und werden der Frage nachgehen, welche Bedeutung der Name „Kumpfmühl“ hat.
Ticketbuchung ab dem 22.05.2025 online unter untenstehender URL möglich.
Gutenbergstraße
93051 Regensburg -
Adresse
Regensburg liegt mitten in Bayern, und wenn man sich die Stadt anschaut, dann gehören dazu nicht nur die Baudenkmäler, sondern auch Einblicke in typisch bayerische Lebensart. Wie wär's also mal mit einer Stadtführung auf bayerisch? Bei der Tour geht es nicht nur um den schönen bayerischen Dialekt. Wir erzählen euch außerdem jede Menge Geschichten von Brauchtum und alten Traditionen, vom Leben in der guten alten Zeit. Freut euch auf eine Führung mit typischen Regensburger Schmankerln – gemütlich und nicht ganz so bierernst!
Ticketbuchung ab dem 22.05.2025 online unter untenstehender URL möglich.
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg -
Adresse
Wir nehmen euch mit auf eine spannende Zeitreise in das mittelalterliche Regensburg: Eine Stadt der Türme, der Millionäre und voller Luxus. Es gibt also viel zu entdecken!
Ticketbuchung ab dem 22.05.2025 online unter untenstehender URL möglich.
Weiße-Lamm-Gasse1
93047 Regensburg -
Adresse
Smart City ist einer der größten aktuellen Trends der Stadtentwicklung, oft gleichgesetzt mit Digitalisierung. Vielmehr geht es darum, eine Stadt durch innovative Ideen lebenswerter zu gestalten. An vielen Stellen lassen sich „Smart-City-Lösungen“ aus den letzten Jahrhunderten ablesen. Gerade in einem Stadtraum wie Regensburg, in dem noch so viel an originaler Bausubstanz erhalten ist, lohnt es sich hinzuschauen. Bei diesem Spaziergang, begleitet von Dr. Nicole Litzel, Wissenschaftsbeauftragte der Stadt Regensburg und Gästeführerin, seht ihr frühe Beispiele einer Smart City, was davon heute noch genutzt wird und auch, wie es mit der Smart City Regensburg weitergeht.
Ticketbuchung ab dem 22.05.2025 online unter untenstehender URL möglich.
Marc-Aurel-Ufer
93047 Regensburg