Bergpark Wilhelmshöhe

Symbol der Allmacht des Europäischen Absolutismus
Art der Stätte:
Kulturstätte
Aufnahmejahr:
2013
Bundesland:
Hessen
Ort:
Kassel

Mit seinen monumentalen Wasserspielen und der von weither sichtbaren Herkulesstatue ist der Bergpark Wilhelmshöhe ein eindrucksvolles Beispiel für die Landschaftsarchitektur des Europäischen Absolutismus. Er ist ein einzigartiges barockes Gesamtkunstwerk, in dem unterschiedliche Strömungen der Gartenarchitektur, Kunstgeschichte und Technikgeschichte bis heute unverfälscht nachvollziehbar sind. 2013 wurde der über 300 Jahre alte und größte Bergpark Europas in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben.

  • Zum Welterbetag-Jubiläum: Führung durch den Sichelbachstollen

    Kassel
    01. Juni<br>10:15–11:45 Uhr & um 12:15–13:45 Uhr

    Entdecken Sie einen sehr besonderen Ort hinter den Kulissen der Barocken Wasserspiele!

    Vor Ort

    Es gibt Orte, zu denen man nur zu ganz besonderen Anlässen geht - so ist es auch mit dem Sichelbachstollen. Zum 20-jährigen Jubiläum des UNESCO-Welterbetags geht es hinein! Der Stollen ist für die Inszenierung der Barocken Wasserkünste von großer Bedeutung und führt mitten durch das Vulkangestein. Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und auch eine entsprechende Konstitution sind erforderlich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.  

    Mit Gartenhistoriker Dr. Siegfried Hoß und Vorarbeiter der Wasserkünste Philipp Heußner

    Kosten: 6 Euro

    Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules

    Adresse

    Besucherzentrum Herkules
    Schlosspark 28
    34131 Kassel

  • Welterbeverein feiert den UNESCO-Welterbetag an der Pagode

    Kassel, Bergpark Wilhelmshöhe
    01. Juni<br>15–17 Uhr

    Der Welterbeverein lädt zum Sektempfang an der Pagode ein

    Vor Ort

    Der Welterbeverein zeigt aktuelle Projekte und lädt zum Sektempfang mit Rahmenprogramm.

    Es erwarten Sie unter anderem ab 15.30 Uhr eine kunstgeschichtliche Führung an der Pagode und eine Präsentation historischer Bergparkansichten.

    Eintritt frei - Spenden erbeten.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

     

    Adresse

    Pagode, 34131 Kassel