-
Adresse
In ihrer originalgetreu rekonstruierten Ausrüstung präsentieren die Akteure auf dem Aktionsfeld am Amphitheater Taktiken, Handwerk und das Alltagsleben in der Legion.
Am Rheintor
46509 Xanten -
Adresse
In ihrer originalgetreu rekonstruierten Ausrüstung präsentieren die Akteure auf dem Aktionsfeld am Amphitheater Taktiken, Handwerk und das Alltagsleben in der Legion.
Am Rheintor
46509 Xanten -
In ihrer originalgetreu rekonstruierten Ausrüstung präsentieren die Akteure auf dem Aktionsfeld am Amphitheater Taktiken, Handwerk und das Alltagsleben in der Legion.
-
Adresse
Wie kommen die römischen Überreste aus dem Boden des APX ans Tageslicht? Wie werden unscheinbare Scherben und Knochen zu lebendiger Geschichte? Diesen und vielen anderen Fragen geht die Führung über die aktuellen Ausgrabungen auf den Grund.
Am Rheintor, 46509 Xanten
-
Thomas Otten (MiQua), Sebastian Ristow (MiQua) und Ruth Stinnesbeck (Dombauhütte Köln/Domgrabung) informieren am frühchristlichen Taufbecken der Kölner Domgrabung zu den beiden UNESCO-Stätten. Wie bereits im vergangenen Jahr, werden am Sonntag, 1. Juni 2025, von 11–16 Uhr, das MiQua und die Domgrabung wieder gemeinsam den UNESCO-Welterbetag begehen. Im modern gestalteten Vorraum des frühchristlichen Baptisteriums werden die Welterbestätten Kölner Dom und das römische Praetorium als Teil des Niedergermanischen Limes präsentiert. Über Rekonstruktionen und Filme können Interessierte und Neugierige in das römische Köln eintauchen, an geführten Touren teilnehmen und sich umfassend über Kölns prominente Welterbestätten, aber ebenso über den aktuellen Stand des Museumsprojekts MiQua informieren.
Weitere Informationen unterAdresse
https://miqua.lvr.de/de/veranstaltungen/veranstaltungen_1.html
0221 809-7156
miqua@lvr.de
Am Domhof
50667 Köln -
Adresse
Auf einer individuellen Entdeckungstour können die Besucher*innen mit dem Welterberucksack den Archäologischen Park erkunden. Ob alleine, in der Gruppe oder als Familienerlebnis: Mit dem Rucksack und einer guten Portion Neugier ausgestattet lässt sich die römische Stadt Colonia Ulpia Traiana auf ganz besondere Weise in Eigenregie entdecken.
Am Rheintor
46509 Xanten -
Adresse
Die Grenze entlang des unteren Niederrheins ist Teil des UNESCO-Welterbes "Grenzen des Römischen Reichs - Niedergermanischer Limes". Aber wie sieht dieses einzigartige Denkmal aus? Was macht es besonders und wie wird es geschützt? Die Führung folgt den Spuren der Römer vor 2000 Jahren und geht der Bedeutung der römischen Grenze auf den Grund.
Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Dauer: 60 Minuten.
Die Führung findet im Limespavillon neben dem LVR-RömerMuseum statt und ist bequem über den Eingang "LVR-RömerMuseum" zu erreichen.
Eingang "LVR-RömerMuseum"
Trajanstr. 10
46509 Xanten -
Thomas Otten und Sebastian Ristow vom MiQua-Team führen vom Welterbe Kölner Dom zum Welterbe Praetorium und dem im Bau befindlichen MiQua. Die Führungen zum MiQua starten um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr am Baptisterium (unterhalb des Domchores). Die Führungen sind kostenfrei und auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erwünscht an: miqua@lvr.de.
Weitere Informationen unterAdresse
https://miqua.lvr.de/de/veranstaltungen/veranstaltungen_1.html
0221 809-7156
miqua@lvr.de
Am Domhof
50667 Köln -
Adresse
Zahlreiche Militärlager und Tausende römischer Soldaten bezeugen die Anstrengungen des Römischen Reiches zur Sicherung seiner Grenzen. Die Führung geht den geschichtsträchtigen Orten am unteren Niederrhein, dem Alltagsleben der Legionäre und dem zivilen Leben dies- und jenseits des Rheins auf den Grund.
Am Rheintor
46509 Xanten