Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes

Nasse Grenze von Rheinland-Pfalz bis zur Nordsee
Art der Stätte:
Kulturstätte
Aufnahmejahr:
2021
Bundesländer:
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

Rekonstruktion des Hafentempels der Colonia Ulpia Traiana

Der Niedergermanische Limes erstreckt sich entlang des Niederrheins über rund 400 km vom Rheinischen Massiv südlich von Bonn bis zur Nordseeküste in den Niederlanden. Als Abschnitt der Grenzen des Römischen Reiches, die sich im 2. Jahrhundert n. Chr. über 7.500 Kilometer durch Europa, den Nahen Osten und Nordafrika zogen, markierte er mehr als 450 Jahre lang die Grenze zu östlich gelegenen germanischen Gebieten. 2021 wurden Bestandteile in Deutschland und den Niederlanden als "Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes" in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen und geben Einblicke in die Entwicklung der militärischen Anlagen, den Schiffsbau, die Logistik und die Versorgung des Römischen Reiches.

  • Auf dem Marsch und im Zelt

    Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten
    29. Mai<br>11–17 Uhr

    Die Legion war das Herzstück der Römischen Armee. Bei den Vorführungen können Besuchende das Alltagsleben der Legionäre vor 2.000 Jahren erleben.

    Vor Ort

    In ihrer originalgetreu rekonstruierten Ausrüstung präsentieren die Akteure auf dem Aktionsfeld am Amphitheater Taktiken, Handwerk und das Alltagsleben in der Legion.

    Weitere Informationen unter
    http://apx.lvr.de
    02801 988-9213
    apx@lvr.de
    Adresse

    Am Rheintor
    46509 Xanten

  • Auf dem Marsch und im Zelt

    Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten
    31. Mai<br>11–17 Uhr

    Die Legion war das Herzstück der Römischen Armee. Bei den Vorführungen auf können Besuchende das Alltagsleben der Legionäre vor 2.000 Jahren erleben

    Vor Ort

    In ihrer originalgetreu rekonstruierten Ausrüstung präsentieren die Akteure auf dem Aktionsfeld am Amphitheater Taktiken, Handwerk und das Alltagsleben in der Legion.

    Weitere Informationen unter
    http://apx.lvr.de
    02801 988-9213
    apx@lvr.de
    Adresse

    Am Rheintor
    46509 Xanten

  • Das Welterbe entdecken

    Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten
    01. Juni<br>11–17 Uhr

    Mit dem Welterbe-Rucksack die Colonia Ulpia Traiana auf eigene Faust entdecken!

    Vor Ort

    Auf einer individuellen Entdeckungstour können die Besucher*innen mit dem Welterberucksack den Archäologischen Park erkunden. Ob alleine, in der Gruppe oder als Familienerlebnis: Mit dem Rucksack und einer guten Portion Neugier ausgestattet lässt sich die römische Stadt Colonia Ulpia Traiana auf ganz besondere Weise in Eigenregie entdecken.

    Weitere Informationen unter
    http://apx.lvr.de
    02801 988-9213
    apx@lvr.de
    Anmeldung unter
    02801 988-9213
    apx@lvr.de
    Adresse

    Am Rheintor
    46509 Xanten

  • Auf dem Marsch und im Zelt

    Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten
    01. Juni<br>11–17 Uhr

    Die Legion war das Herzstück der Römischen Armee. Bei den Vorführungen können Besuchende das Alltagsleben der Legionäre vor 2.000 Jahren erleben.

    Vor Ort

    In ihrer originalgetreu rekonstruierten Ausrüstung präsentieren die Akteure auf dem Aktionsfeld am Amphitheater Taktiken, Handwerk und das Alltagsleben in der Legion.

    Weitere Informationen unter
    http://apx.lvr.de
    02801 988-9213
    apx@lvr.de
  • Führung über die aktuellen Ausgrabungen

    Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten
    01. Juni<br>11–17 Uhr

    Ein Rundgang über die aktuellen Ausgrabungen.

    Vor Ort

    Wie kommen die römischen Überreste aus dem Boden des APX ans Tageslicht? Wie werden unscheinbare Scherben und Knochen zu lebendiger Geschichte? Diesen und vielen anderen Fragen geht die Führung über die aktuellen Ausgrabungen auf den Grund.

    Weitere Informationen unter
    http://apx.lvr.de
    02801 988 9213
    apx@lvr.de
    Adresse

    Am Rheintor, 46509 Xanten

  • Familienführung „Der Limes am Niederrhein? Wir entdecken unser Welterbe!“

    Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten
    01. Juni<br>12–13 Uhr

    Die Familienführung gibt spannende Einblicke in die Geschichte der römischen Grenze am Rhein vor fast 2000 Jahren. 

    Vor Ort

    Die Grenze entlang des unteren Niederrheins ist Teil des UNESCO-Welterbes "Grenzen des Römischen Reichs - Niedergermanischer Limes". Aber wie sieht dieses einzigartige Denkmal aus? Was macht es besonders und wie wird es geschützt? Die Führung folgt den Spuren der Römer vor 2000 Jahren und geht der Bedeutung der römischen Grenze auf den Grund.

    Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Dauer: 60 Minuten.

    Die Führung findet im Limespavillon neben dem LVR-RömerMuseum statt und ist bequem über den Eingang "LVR-RömerMuseum" zu erreichen. 

    Weitere Informationen unter
    https://apx.lvr.de
    02801 988 9213
    apx@lvr.de
    Adresse

    Eingang "LVR-RömerMuseum"
    Trajanstr. 10
    46509 Xanten

  • Offene Führung in deutscher Gebärdensprache "Der Limes am Niederrhein"

    Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten
    01. Juni<br>14:30–15:30 Uhr

    Der Limes am unteren Niederrhein

    Vor Ort

    Zahlreiche Militärlager und Tausende römischer Soldaten bezeugen die Anstrengungen des Römischen Reiches zur Sicherung seiner Grenzen. Die Führung geht den geschichtsträchtigen Orten am unteren Niederrhein, dem Alltagsleben der Legionäre und dem zivilen Leben dies- und jenseits des Rheins auf den Grund.

    Weitere Informationen unter
    http://apx.lvr.de
    02801 988 9213
    apx@lvr.de
    Anmeldung unter
    02801 988-9213
    apx@lvr.de
    Adresse

    Am Rheintor
    46509 Xanten