- © Bayerische Schlösserverwaltung, www.schloesser.bayern.de
Besuch des Opernhauses mit anschließender Themenführung hinter die Kulissen.
Wenn sich der Vorhang hebt und der Zuschauer ganz in die Welt der Oper eintaucht, dann bleibt ihm doch immer eine ganze weitere Welt verborgen. Viel Technik verbirgt sich hinter einer reibungslosen Vorführung und einem sicheren Besuch. Bei der mehrjährigen Restaurierung des Opernhauses durch die Bayerische Schlösserverwaltung und das Staatliche Bauamtes Bayreuth wurde u.a. die Haus- und Bühnentechnik erneuert. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen, in die Technik des Hauses und den ein oder anderen verborgenen Winkel.
Trittsicherheit, feste Schuhe und Kondition erforderlich.
Kosten: Eintrittskarte Markgräfliches Opernhaus
Anmeldung: ab Mo. 30.5.2022, 10 Uhr persönlich o. telefonisch an der Museumskasse Opernhaus (keine Online-Reservierung). Max. 4 Tickets pro Person.
Opernstraße 14
95444 Bayreuth
Tel. 0921 / 75969-22Weitere Informationen unter
→ https://www.bayreuth-wilhelmine.de/deutsch/aktuell/fuehr.asp?PN=9&optArt=999999&optOrt=14&optMonat=999999 - © Bayerische Schlösserverwaltung, Achim Bunz; www.schloesser.bayern.de
Erfahren Sie bei dieser Führung viel Wissenwertes und Interessantes zu Markgräfin Wilhelmine, der wir u.a. das Markgräfliches Opernhaus verdanken.
Die Lieblingsschwester Friedrichs des Großen war eine außergewöhnliche Frau. Mit ihrer künstlerischen Kreativität hat sie Bayreuth nachhaltig geprägt. Der Nachwelt hinterließ sie nicht nur ihre Memoiren oder ihre Opernkomposition Argenore, sondern auch großartige Sehenswürdigkeiten wie das Neue Schloss mit Hofgarten, die Park- und Schlösseranlage Eremitage, aber allen voran das UNESCO-Welterbe Markgräfliches Opernhaus.
Im Mittelpunkt der Führung stehen Details aus ihrem Leben, ihr künstlerisches Schaffen und ihre großartigen Bauwerke. Sie entdecken das Neue Schloss in der Innenstadt, in dem auch ein Museum über ihr Leben eingerichtet ist, und flanieren durch den Hofgarten. Die Tour endet am UNESCO-Welterbe Markgräfliches Opernhaus. Der Eintritt ist nicht inbegriffen.
Um vorherige Anmeldung per E-Mail an
info@bayreuth-tourismus.de wird gebeten.Opernstraße 22
95444 Bayreuth
Tel. 0921 88588Weitere Informationen unter
→ https://www.bayreuth-tourismus.de/entdecken/fuehrungen/auf-den-spuren-wilhelmines/ - © Bayerische Schlösserverwaltung, www.schloesser.bayern.de
Besuch des Opernhauses mit anschließender Themenführung hinter die Kulissen.
Wenn sich der Vorhang hebt und der Zuschauer ganz in die Welt der Oper eintaucht, dann bleibt ihm doch immer eine ganze weitere Welt verborgen. Viel Technik verbirgt sich hinter einer reibungslosen Vorführung und einem sicheren Besuch. Bei der mehrjährigen Restaurierung des Opernhauses durch die Bayerische Schlösserverwaltung und das Staatliche Bauamtes Bayreuth wurde u.a. die Haus- und Bühnentechnik erneuert. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen, in die Technik des Hauses und den ein oder anderen verborgenen Winkel.
Trittsicherheit, feste Schuhe und Kondition erforderlich.
Kosten: Eintrittskarte Markgräfliches Opernhaus
Anmeldung: ab Mo. 30.5.2022, 10 Uhr persönlich o. telefonisch an der Museumskasse Opernhaus (keine Online-Reservierung). Max. 4 Tickets pro Person.
Opernstr. 14
95444 Bayreuth
Tel. 0921 / 75969 -22Weitere Informationen unter
→ https://www.bayreuth-wilhelmine.de/deutsch/aktuell/fuehr.asp?PN=9&optArt=999999&optOrt=14&optMonat=999999