-
Am UNESCO-Welterbetag gibt es in Aue-Bad Schlema viel zu erleben:
10 - 12 Uhr Führung auf dem Bergbaulehrpfad / Start: Stadtmuseum Aue
10.30 - 11.30 Uhr Sonderführung "Die sanierte Haldenlandschaft Bad Schlema - wichtiger Bestandteil des UNESCO-Welterbes" / Start: Museum Uranbergbau
14.30 - 15.30 Uhr Vortrag: "Die Bestandteile des UNESCO-Welterbes in Schneeberg und Bad Schlema" / Ort: Museum Uranbergbau
-
Die geführte Rundwanderung führt vom Schacht Reiche Zeche über Tuttendorf entlang des Haldenzuges vom Hauptstollengang Stehenden über Tuttendorf zum "Roten Graben". Sie folgt dem Kunstgraben, vorbei an Mundlöchern bedeutender Stollen bis nach Halsbach und von hier wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Länge: 5 km
Teilnehmerzahl: Max. 25 Personen
Preis: 5,- € (Kinder bis 14 Jahre 1,- €)
Wanderführer: Jens Kugler
-
Zum UNESCO-Welterbetag sind auf dem Gelände vielfältige Angebote geplant:
13.00 Uhr Konzert des Bläserquintetts der Schneeberger Berkapelle
Vorführungen der Anlage
Imbissangebot
Weitere Informationen unterAdresse
https://www.bergstadt-schneeberg.de/veranstaltungen/2465298/2025/06/01/unesco-welterbetag.html
Fundgrube Wolfgangmaßen 1
08289 Schneeberg -
Adresse
Welterbe Erleben an der historischen Erzwäsche in Halsbrücke!
Was gibt´s zu sehen?
Unser restauriertes Gebäude von 1840 beherbergte ursprünglich ein Erzpochwerk und Wasserrad. Wir zeigen die Geschichte des Hauses und der ehemalige Pochwerkanlage auf drei Etagen.
Was gibt´s zu erleben?
Führungen und Modellausstellung am Pochwerk und im historische Gebäude
kleine Sonderausstellung mit historischem Kinderspielzeug
Imbiss- und Getränkeangebot mit familienfreundlichen Preisen
Sitzplätze im Innen- und Außenbereich
Was ist sonst noch wichtig?
Barrierefreier Zugang über das Erdgeschoss erreichbar
Parkplatz vorhanden
Toilette nicht barrierefrei
Krummenhennerdorfer Straße 2 a
09633 Halsbrücke -
Zum Welterbe- und Kindertag sind auf dem Gelände vielfältige Angebote geplant:
Ganztägig Vorführung der Pochwerksanlage, Hüpfburg und ein abwechslungsreiches Kulinarikangebot von herzhaft über süß sowie Kaffee und Kuchen. Außerdem gastiert das Gelenauer Marionettentheater und gibt um 11.00/ 13.00 und 15.00 Uhr Vorführungen zum Besten.
Um 11.30 Uhr unterhält das Bläserquintett der Schneeberger Bergkapelle mit erzgebirgsch-bergmännischen Klängen.
Am Nachmittag: Kreativangebot rund um die kobaltblaue Farbe und die Lachterkette, sowie Fotoaktion "Du willst ein echter Bergmann sein, dann schlüpfe in sein Habit rein!"
Silberschmelzhütte "St. Georgen" - geöffnet von 10.00 - 16.00 Uhr
Angebot folgt
Weitere Informationen unterAdresse
https://www.bergstadt-schneeberg.de/seite/451662/technisches-museum-siebenschlehener-pochwerk.html
Lindenauer Str. 22
08289 Schneeberg -
Adresse
Welterbe erleben am Segen Gottes Erbstolln in Gersdorf mit Schnupperführungen im Bergwerk.
Hinweis: Die Veranstaltung findet nicht am regulären UNESCO-Welterbetag statt, sondern im Rahmen des Schul- und Heimatfestes am 21. Juni 2025.
Gersdorf 5/6
09661 Striegistal