Als einzigartiges Zeugnis der mittelalterlichen Architektur und Kunst des 13. Jahrhunderts wurde der Naumburger Dom 2018 in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben. Der Westchor des Doms ist durch die Integration von Architektur, Skulpturen und Glasmalereien ein außergewöhnliches Gesamtwerk der Werkstatt des sogenannten Naumburger Meisters und stellt ein Meisterwerk menschlicher Schöpferkraft dar.
Im Naumburger Dom ist tierisch was los, denn hier sind neben den berühmten Stifterfiguren auch zahlreiche Tiere zu finden. Affen, Vögel, Schafe, sogar Schildkröten und Salamander, mal aus Stein, mal aus Holz, mal aus Bronze - sie alle bewohnen den Naumburger Dom. Mit einfachen Mitteln bringt die KinderDomBauhütte die Tiere zu den Kindern nach Hause. Denn mit Salzteig und Farbe kann sich jede und jeder ihr oder sein eigenes Domtier herstellen.
Unser Welterbe braucht Farbe und Fantasie! Solange die KinderDomBauhütte geschlossen ist, schickt sie den Kinder ein bisschen Kreativität nach Hause. Denn unseren Naumburger Dom gibt es auch zum Ausmalen.
In unserer Dauerausstellung „Weg und Werke des Naumburger Meisters“ kann man die Vorarbeiten für das beeindruckende Farbspiel des Westchors entdecken. Zwei originale Bleifelder aus der Zeit zwischen 1243 bis 1249 werden hier ausgestellt. Sie umfassen die Standfigur der heiligen Margareta von Antiochia, ein Fenstermotiv im Westchor des Naumburger Doms. Um das intensive Farbspiel der Fenster im Westchor auch zu Hause nachzuempfinden, stellen wir das Bleifeld als Vorlage zum Ausdrucken zur Verfügung. Hier können Kinder und Erwachsene einmal selbst ausprobieren, welche Farben sie für das Fenster der heiligen Margareta genutzt hätten. Viel Spaß mit dem Farbenspiel des Naumburger Meisters.
Angebote der KinderDomBauhütte
Naumburg,
Naumburger Dom
01. Juni
Kindertagsaktion und UNESCO-Welterbetag im UNESCO-Welterbe Naumburger Dom
Zum Internationalen Kindertag und UNESCO-Welterbetag lädt die KinderDomBauhütte zwischen 11 und 18 Uhr alle Schüler bis 14 Jahre zu verschiedenen Kreativangeboten, einem Verkaufs- und Informationsstand und weiteren Überraschungen ein. Darüber hinaus findet um 14 Uhr eine öffentliche Domführung für Kinder statt. Um 15 Uhr geht es im Rahmen einer öffentlichen Turmführung hoch hinaus! Über den Dachstuhl mit seiner gewaltigen Dach- und Gewölbekonstruktion gelangt ihr bis zum historischen Glockengeläut. Vorbei an den drei großen Glocken aus dem 16. Jahrhundert führt der Rundgang in die Spitze des Nord-West-Turmes. Belohnt wird der beschwerliche Aufstieg mit einem einmaligen Blick auf die Stadt Naumburg und die Saale-Unstrut-Region.
Eine Anmeldung zu den einzelnen Führungen wird empfohlen.